Bericht zum Workshop ‚Unser Pankow in 50 Jahren‘
Es ist schon etwas her, aber erst jetzt abgeschlossen: am 23.2. hat unser Workshop ‚Zukunftsfähige Stadt – unser Pankow in 50 Jahren‘ stattgefunden. Am Beispiel des ehemaligen Rangierbahnhofgeländes an der S Pankow haben wir mit Hilfe der Erfolgsszenariomethode Visionen entwickelt, wie ein ganz neuer Stadtteil gestaltet werden müßte, damit er auch in 50 Jahren noch zukunftsfähig ist.
Entstanden war die Idee dazu im Anschluss an die ‚Bürgerinformationsveranstaltung‘, bei der es offensichtlich großen Diskussionsbedarf gab, aber wenig Raum dafür. Auf eine kurze Rundmail hin, kam in November eine Gruppe von Pankowern zusammen, um zu diskutieren, welche Themen für eine zukunftsfähige Stadtplanung wichtig sind, und was für Aktionen entstehen könnten, um sich in die aktuellen Entwicklungen einzumischen. In der Runde wurde beschlossen, dass es einen Workshop geben sollte, dessen Ergebnisse in die ‚Werkstattgespräche‘ eingebracht werden sollten, in denen bis zum Sommer 2013 zwischen dem Bezirk, dem Investor Krieger (Möbel Höffner) u.a. ausgewählten Beteiligten ausgehandelt wird, was mit dem riesigen Brachgelände geschehen soll.
Protokoll Vorbereitungstreffen im November (PDF)
Mit etwas längerem Vorlauf als zuerst gedacht, konnte dieser Workshop dann im Februar stattfinden. Leider war der Samstag offenbar ein ungünstiger Termin, evtl. war auch die Ankündigung nicht gut genug – wie auch immer – es kamen nur 10 Menschen zusammen, die dann aber umso intensiver miteinander in Gespräch kamen. Obwohl unsere Moderatorin kurzfristig erkrankt war, wurde es eine anregende kleine Veranstaltung, auch wenn die Ergebnisse deshalb so nicht so konkret ausgefallen sind, wie erhofft.
Protokoll Workshop Zukunftsfähige Stadt (PDF)
Das Protokoll wurde vom Stadtrat für Stadtentwicklung, Herrn Kirchner, und der Beauftragten für die lokale Agenda 21, Frau Waschkowitz, mit Interesse aufgenommen.
Am 19.3. waren wir dann eingeladen, TT Pankow im Allgemeinen, und den Workshop im Besonderen, bei der Sitzung des Agendarates im Rathaus Pankow vorzustellen. Auch hier war das Interesse aus den Arbeitkreisen groß, in Zukunft enger im Kontakt zu bleiben. Insbesondere der zur Zeit inaktive AK Stadtentwicklung bietet sich an für alle, die auf dieser Ebene an den weiteren Planungen beteiligt werden wollen. Dazu parallele Strukturen sollen deshalb von unserer Seite nicht vorangetrieben werden. Bei Interesse meldet euch bitte direkt bei Frau Waschkowitz: http://www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/beiraete.html
Die nächste Bürgerinformationsveranstaltung soll am 23.5.2013 stattfinden.